
Anwendungs-Beispiele von A bis Z
FÜR WAS IST LYMPHDRAINAGE GUT?
VON A BIS Z
A
-
Akne
-
Arthrose
-
Asthma
-
Autoimmunerkrankungen (unter ärztlicher Begleitung)
B
-
Bandscheibenprobleme (begleitend)
-
Bänderzerrungen oder -risse
-
Burnout-Syndrom
C
-
Chronische Schmerzen
-
Cellulite (zur Unterstützung der Gewebedurchblutung)
D
-
Darmerkrankungen (z. B. Verstopfung, Reizdarmsyndrom)
-
Durchblutungsstörungen
E
-
Erysipel (nach Abklingen der akuten Phase)
-
Entgiftung des Körpers (unterstützend)
F
-
Fibromyalgie (zur Linderung von Schwellungen und Schmerzen)
-
Fibrosen
G
-
Gelenkbeschwerden
-
Geschwollene Beine (z. B. durch Schwangerschaft, Venenprobleme)
H
-
Hals-Nasen-Ohren-Beschwerden (z. B. Sinusitis, Ohrenschmerzen)
-
Hämatome (Blutergüsse)
-
Hautprobleme (z. B. Narben, Schwellungen)
I
-
Immunsystemstärkung (präventiv)
-
Ischiasbeschwerden (begleitend)
J
-
Juckreiz durch Stauungen im Gewebe
K
-
Kieferprobleme (z. B. nach Operationen, Fehlstellungen)
-
Kopfschmerzen (z. B. Migräne, Spannungskopfschmerzen)
L
-
Lymphödeme (primär oder sekundär)
-
Lipödeme
-
Luxationen (ausgerenkte Gelenke, nach ärztlicher Versorgung)
M
-
Muskelkater (regenerativ)
-
Muskelverletzungen (z. B. Zerrungen, Faserrisse)
N
-
Narbenbehandlungen
-
Nervenprobleme (z. B. nach Operationen oder Unfällen)
O
-
Orthopädische Beschwerden
-
Ödeme (verschiedener Ursachen, z. B. nach Operationen oder Traumata)
P
-
Postoperative Schwellungen
-
Posttraumatische Belastungsstörungen (begleitend, stressregulierend)
-
Prämenstruelle Beschwerden
R
-
Rheumatische Erkrankungen
-
Rückenschmerzen (begleitend)
S
-
Schleudertrauma
-
Stressbedingte Symptome (z. B. Schlafstörungen, innere Unruhe)
-
Schwangerschaftsödeme
T
-
Tumoroperationen (nach ärztlicher Rücksprache)
-
Traumata (z. B. nach Stürzen oder Unfällen)
U
-
Überlastungssyndrome (z. B. Sportverletzungen)
V
-
Venenprobleme (z. B. Krampfadern, venöse Insuffizienz)
-
Verstauchungen
W
-
Wassereinlagerungen (z. B. nach hormonellen Veränderungen oder Operationen)
-
Wundheilungsstörungen (unter ärztlicher Begleitung)
Z
-
Zentrale Nervensystem-Störungen (z. B. begleitend bei Multiple Sklerose)
NACH ANWENDUNGSBEREICHE
Medizinische Anwendungsbereiche
-
Lymphödeme: Angeborene (primäre) oder erworbene (sekundäre) Störungen im Lymphabfluss, z. B. nach Operationen oder Strahlentherapie.
-
Lipödeme: Fettgewebsstörungen, die mit Schwellungen und Schmerzen einhergehen.
-
Narbenbehandlungen: Zur Verbesserung der Beweglichkeit und Lockerung von Narbengewebe.
-
Postoperative Schwellungen: Nach orthopädischen, plastischen oder onkologischen Eingriffen, wie z. B. Venenoperationen oder Tumorentfernungen
Sportmedizin und Rehabilitation
-
B. Bänderzerrungen oder Blutergüssen.
-
Muskelverletzungen: Unterstützung bei Muskelkater, Zerrungen oder Muskelfaserrissen.
-
Posttraumatische Ödeme: Reduktion von Schwellungen nach Verletzungen, wie Knochenbrüchen oder Sehnenrissen.
-
Verstauchungen und Prellungen: Förderung der Heilung nach Sportverletzungen, wie z.
Chronische Erkrankungen
-
Durchblutungsstörungen: Unterstützung bei venösen Insuffizienzen oder Krampfadern.
-
Nicht akuter Arthrose und Gelenkerkrankungen: Linderung von Schwellungen und Schmerzen in Gelenken, z. B. Knie oder Handgelenk.
-
Rheumatische Beschwerden: Reduktion von Entzündungen und Schwellungen.
Haut- und Gewebeprobleme
-
Erysipel: Begleittherapie nach abgeklungenen Entzündungen der Haut.
-
Entstauung im Gesicht.
-
Fibrosen: Lockerung von verhärtetem Gewebe.
Schwangerschaft
-
Postnatale Regeneration: Hilfe bei Rückbildung und Entstauung nach der Geburt.
-
Schwangerschaftsödeme: Schwellungen in Beinen oder Händen durch erhöhte Flüssigkeitseinlagerungen.
Psychosomatik und Stressabbau
-
Burnout-Syndrom: Förderung von Entspannung und Regeneration.
-
Stressbedingte Symptome: Linderung von Spannungskopfschmerzen, Schlafproblemen oder innerer Unruhe.
Spezielle Einsatzbereiche
-
Kieferorthopädische Beschwerden: Begleitung bei Kieferfehlstellungen oder nach Zahnoperationen.
-
Sinusitis und Nasennebenhöhlenentzündungen: Linderung von Schwellungen und Entzündungen im Kopfbereich.
-
Verdauungsstörungen: Unterstützung bei chronischer Verstopfung oder Reizdarmsyndrom.
Prävention und Wellness
-
Allgemeine Entspannung: Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens durch die Entstauung.
-
Immunsystemstärkung: Förderung des Lymphflusses zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräft.