top of page

Craniosacral Therapie unterstützt Kinder und Jugendliche

  • Autorenbild: Antje Hafner
    Antje Hafner
  • 5. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Feb.

Craniosacral Therapie

BEI KINDERN & JUGENDLICHEN

Craniosacral Therapie unterstütz Kinder und Jugendliche


Craniotherapie bei Kindern und Babys
Craniosacral Therapie für Kinder und Jugendliche

Craniosacral Therapie unterstütz Kinder und Jugendliche mit sehr sanften Berührungen in diversen Bereichen wie: Ängsten, Unruhe, Konzentrations- und Lernschwierigkeiten, Stress, Immunsystemstärkung, Verspannungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Entwicklungsstörungen, AD(H)S, Zahn- und Kieferregulation , verarbeiten von Sorgen und Traumas.


In der Craniosacral Therapie entsteht eine achtsame und respektvolle Verbindung zum craniosacralen System, die nicht nur den Körper, sondern auch die Seele anspricht. Dabei werden auch die Eltern oder die Bezugsperson auf Wunsch behutsam in den Prozess eingebunden.


Die Veränderungen, die sich aus dieser Arbeit ergeben, können tiefgreifend sein – nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch in der emotionalen Verbindung und im harmonischen Zusammenspiel mit den Eltern.


Lassen Sie uns gemeinsam mit Ihrem Kind einen Raum schaffen, in dem Heilung, Wohlbefinden und ein neues Gleichgewicht entstehen kann. Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Familie auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.


Sanft und wirkungsvoll auch für die Kleinsten

Für Babys und Kleinkinder ab der ersten Lebenswoche

  • Hilfe bei häufigem Schreien, Saug- und Schlafproblemen sowie Bauchkrämpfen.

  • Unterstützung bei Schädelasymmetrien, Schiefhals, Verdauungsproblemen Koliken und Entwicklungsverzögerungen.

  • Begleitung bei Ohrenentzündungen oder Augenbeschwerden wie Schielen.

  • verarbeiten von Sorgen und Traumas.


Für Kinder und Jugendliche

  • Unterstützung bei Konzentrationsproblemen, Lernschwierigkeiten, ADH, ADHS und ADS.

  • Begleitung bei psychischen Belastungen wie Schulstress.

  • Hilfe bei Kopfschmerzen, Rücken- und Nackenbeschwerden oder nach Unfällen und Operationen.

  • Kieferregulation bei schmerzen wegen der Zahnspange

  • Unklare Entwicklungsstörungen.

  • Häufige Ohrenentzündungen.

  • Immunsystemstärkung.

  • verarbeiten von Sorgen und Traumas.


 
TERMIN & KOSTEN

WIE VIEL KOSTET EINE SITZUNG UND WIE LANGE GEHT DAS?


Tarif

Der Stundenansatz liegt bei 140.- Fr.


Ersttermin 

Der Ersttermin dauert ca. 90 Min.

Dabei lernt man sich gegenseitig erst einmal besser kennen und führt eine ausführliche Anamnese durch.


Folgetermine

dauern je nach Bedürfnis ca. 60 Min.


Absagen

Absagen bis 24 Stunden vor dem Termin werden nicht verrechnet. Bei kurzfristigen Absagen, Vergessen oder Nichterscheinen wird der volle Tarif verrechnet.


Vereinbaren Sie einen Termin – ich freue mich darauf, Sie begleiten zu dürfen!

bottom of page